Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch das letzte Jahrhundert - auf den Spuren vom Knoter bis hin zu unserem heutigen LEXION - dem leistungstärksten Mähdrescher der Welt.
Eines der ersten Instrumente, mit denen CLAAS auf den internationalen Kapitalmärkten aktiv wurde, war eine syndizierte Kreditfazilität (Syn Loan) im Jahre 1997.
Wir sind CLAAS. Lernen Sie uns kennen. In unserem Podcast CLAAS Talk nehmen Claasianer/-innen Sie mit hinter die Kulissen unseres Familienunternehmens.
In Europa produziert CLAAS an sechs Standorten und unterhält sechs Vertriebsgesellschaften.
England - Saxham
Bereits 1946 wurden die ersten CLAAS Mähdrescher nach England exportiert. Die so entstandene Vertriebsgesellschaft in Saxham, nahe der englischen Ostküste, gehört offiziell seit 1980 zur CLAAS Gruppe.
Frankreich - Le Mans
Seit 2003 bietet CLAAS auch ein komplettes Traktorenprogramm an. Die meisten Modelle werden im Werk in Le Mans, zwei Autostunden südwestlich von Paris, gefertigt.
Frankreich - Metz
Im CLAAS Werk in Metz stellen 400 Mitarbeiter Pressen für die Landwirtschaft her. Seit dem Produktionsbeginn im Jahr 1958 wurden über 300.000 Stück gefertigt. Heute wird jeder Pressen-Typ in einer ...
Frankreich - Paris
In der französischen Hauptstadt Paris verfügt CLAAS über zwei Standorte: In Velizy, am südwestlichen Stadtrand, befinden sich die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung und Einkauf ...
Italien - Vercelli
Die CLAAS Vertriebsgesellschaft im norditalienischen Vercelli versorgt seit 1973 den anspruchsvollen Landmaschinenmarkt in Italien. CLAAS Maschinen fahren hier über sanfte Hügel und steile ...
Polen - Buk
CLAAS Polska ist eine neue Vertriebs- und Servicegesellschaft für Polen. Das Unternehmen mit Sitz in Buk in der Nähe von Poznan (Posen) vertreibt nicht nur CLAAS Maschinen, sondern versorgt die ...
Russland - Krasnodar
Die Fabrik in Krasnodar, in der Kornkammer Russlands gelegen, nahm 2005 ihren Betrieb auf. CLAAS ist damit als erster großer Landtechnikhersteller mit einer eigenen Produktion in Russland aktiv.
Russland - Moskau
Seit 2006 gibt es eine eigenständige Vertriebsgesellschaft in Moskau. Sie ist die Weiterentwicklung des 1996 eingerichteten CLAAS Büros. Die ersten Geschäfte in Russland hatte CLAAS bereits Anfang ...
Spanien - Madrid
CLAAS Iberica mit Sitz in Madrid versorgt den spanischen Markt mit CLAAS Produkten. Die Vertriebsgesellschaft geht auf das Unternehmen Agro-Mecanica zurück, das 1954 eine Einfuhrlizenz für CLAAS ...
Ungarn - Törökszentmiklos
Der ungarische Standort Törökszentmiklós, südwestlich von Budapest gelegen, gehört seit 1997 zur CLAAS Gruppe und hat sich zum Kompetenzzentrum für Schneidwerke und Trommelmähwerke entwickelt.