

Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)
Starte mit uns in das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre. Du kannst hier zwischen der Fachrichtung BWL – Industrie, BWL – Digital Business Management und BWL – International Business wählen.
Als BWL-Student/-in arbeitest du an betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Du gewinnst Einblicke in alle wichtigen kaufmännischen Tätigkeitsfelder, wie Einkauf, Logistik, Marketing, Vertrieb, Personal, Rechnungswesen oder Controlling.
In deinen Praxisphasen wirst du in abwechslungsreiche Projekte eingebunden. Je nach Einsatzgebiet erstellst du beispielsweise Angebote, begleitest Preisverhandlungen und lernst, wie Monats- und Jahresabschlüsse vorbereitet und durchgeführt werden.
Fachrichtung BWL – Industrie (Standort Harsewinkel)
Als einer der größten Landtechnikhersteller weltweit, steht die Produktion unserer Maschinen im Fokus. Mit der Fachrichtung BWL-Industrie wirst du zum/zur Expert/-in in industriellen Fragstellungen und unterstützt bei der Gestaltung abteilungsübergreifender, betriebswirtschaftlicher Abläufe.
Fachrichtung BWL – Digital Business Management (Standort Harsewinkel)
Neben der zunehmenden Vernetzung unserer Produkte, spielt die Digitalisierung auch in den betriebswirtschaftlichen Prozessen eine große Rolle. Mit der Fachrichtung BWL-Digital Business Management gestaltest du unsere digitale Arbeitswelt aktiv mit und entwickelst in abteilungsübergreifenden Teams digitale Lösungen für unsere internen, betriebswirtschaftlichen Abläufe.
Fachrichtung BWL – International Business (Standort Bad Saulgau)
Da wir uns mit unseren Produkten auf internationalen Märkten engagieren, benötigen wir dafür Mitarbeitende, die sich sicher in einem globalen Umfeld bewegen können. In der Fachrichtung BWL – International Business finden die Vorlesungen und Seminare in deutscher und englischer Sprache statt und du arbeitest in internationalen Teams. Daneben erwirbst du auch Verhandlungstechniken in ausgewählten Kulturen sowie interkulturelle Kompetenz.

Hast du noch Fragen zum dualen Studium? Dein Ansprechpartner steht dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Harsewinkel: Birgit Claves
Ansprechpartnerin für Bad Saulgau: Lilia Briel
- Dein duales Studium (BWL – Industrie / BWL – International Business) auf einen Blick
Studiendauer
3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsort
- CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel
- CLAAS Saulgau GmbH in Bad Saulgau
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch
- Ausgeprägtes Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Selbstständig, strukturiert und kommunikativ
Praxiseinsätze
Das Studium beginnt je nach Standort mit einem ca. 4-7-wöchigen Vorpraktikum in produktionsnahen Bereichen.
Dauer der Praxiseinsätze: ca. 3 MonateUnsere dual Studierenden werden in den folgenden Bereichen eingesetzt:
- Einkauf/Materialwirtschaft
- Marketing/Vertrieb
- Rechnungswesen/Controlling
- Personalwesen
- Auslandsaufenthalt
Studienort
Die Theoriephasen finden in ca. dreimonatigen Blockphasen an den folgenden Hochschulen statt:
- Standort Harsewinkel: Duale Hochschulen Baden-Württemberg in Stuttgart
- Standort Bad Saulgau: Duale Hochschulen Baden-Württemberg in Ravensburg
Theoretische Studieninhalte
1.-4. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Material- und Produktionswirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Buchführung
- Mathematik und Statistik
- Informationstechnologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsenglisch
5. und 6. Semester:
- Vertiefungsstudium entsprechend der gewählten Vertiefungsfächer
- Verfassen der Bachelorarbeit
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen
- Einwöchiges Einführungsseminar
- Möglichkeit auf einen Auslandsaufenthalt
- Bei Bedarf Sprachkurse
- Teilnahme an Messen und Veransaltungen
- Schulungen:
- Produktschulung
- Microsoft Office
- Grundwissen Agrarbranche
- Schulung zum Digitalisierungsthemen
Abschluss
Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre
- Dein duales Studium (BWL – Digital Business Management) auf einen Blick
Studiendauer
3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsort
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch
- Ausgeprägtes Interesse an betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Fragestellungen
- Selbstständig, strukturiert und kommunikativ
Praxiseinsätze
Das Studium beginnt mit einem ca. 7-wöchigen Vorpraktikum vor Beginn des Studiums.
Dauer der Praxiseinsätze: ca. 3 Monate
Du wirst entweder für unseren Supply Chain Management/ Produktionslogistikbereich oder für das internationale Vertriebsumfeld ausgebildet.Studienort
Die Theoriephasen finden in ca. dreimonatigen Blockphasen an der Dualen Hochschulen Baden- Württemberg in Stuttgart statt. Theoretische Studieninhalte
1.-4. Semester:
- Betriebswirtschaftslehre
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Material- und Produktionswirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Buchführung
- Mathematik und Statistik
- Informationstechnologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen der digitalen Wirtschaft
- Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft
- Informationsmanagement in der digitalen Wirtschaft
- Unternehmenssteuerung in der digitalen Wirtschaft
- IT-Sicherheit/-Recht
- Business Analytics
Kundenorientierung
5. und 6. Semester:
- Vertiefungsstudium entsprechend der gewählten Vertiefungsfächer
- Digitale Transformation
- Verfassen der Bachelorarbeit
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen
- Einwöchiges Einführungsseminar
- Möglichkeit auf einen Auslandsaufenthalt
- Bei Bedarf Sprachkurse
- Teilnahme an Messe und Veranstaltungen
- Schulungen:
- Produktschulung
- Microsoft Office
- Grundwissen Agrarbranche
- Schulung zum Digitalisierungsthemen
Abschluss
Bachelor of Arts - Digital Business Management
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren