

Für den dualen Studiengang BWL-Industrie mit Ausbildungsbeginn 2021 (Standort Harsewinkel) sind wir im Auswahlprozess bereits weit fortgeschritten. Wir bitten um dein Verständnis, dass wir daher keine weiteren Bewerbungen entgegennehmen.
BWL-Industrie (Bachelor of Arts)
Du möchtest nicht nur im Hörsaal die Theorie rauf und runter lernen, sondern diese direkt in die Praxis umsetzen? Dann kommt das praxisintegrierte Studium der Betriebswirtschaftslehre bei CLAAS für dich wie gerufen. Wir freuen uns über dein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Abläufen und deinen Wunsch, mit CLAAS die Welt kennenzulernen.
Während deines BWL-Studiums arbeitest du an anspruchsvollen betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Du gewinnst Einblicke in alle wichtigen kaufmännischen Tätigkeitsfelder wie Einkauf, Logistik, Marketing/Vertrieb, Personal, Rechnungswesen oder Controlling.
In deinen Praxisphasen wirst du in spannende Projekte eingebunden, erstellst Angebote, begleitest Preisverhandlungen und lernst zum Beispiel, wie Monats- und Jahresabschlüsse vorbereitet und je nach Einsatzgebiet durchgeführt werden.
Als Betriebswirt/-in legst du beispielsweise Grundsätze fest, nach denen im Einkauf Lieferanten miteinander verglichen und ausgewählt werden. Ebenso führst du Einkaufsverhandlungen oder bist für den reibungslosen Ablauf umfangreicher Beschaffungs- und Investitionsprojekte zuständig.

"Ein reines Vollzeitstudium kam für mich nicht infrage, da ich unbedingt auch von Beginn an Praxiserfahrungen sammeln wollte. Außerdem finde ich es super, dass mir CLAAS die Möglichkeit gibt, eine Praxisphase im Ausland zu verbringen. Das duale Studium bei CLAAS war also die perfekte Wahl."
(Hannah, Duale Studentin BWL-Industrie)
CLAAS fördert dich zusätzlich durch Sprachkurse, Workshops, Produktschulungen und durch mehrwöchige Einsätze in ausländischen Gesellschaften der CLAAS Gruppe. Der theoretische Teil des Studiums am Standort in Harsewinkel erfolgt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart, mit der wir schon seit über 30 Jahren kooperieren.
Bei einem dualen Studium an unserem Standort in Bad Saulgau finden die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort in Ravensburg/Friedrichshafen statt.

Hast du noch Fragen zu der Ausbildung oder möchtest du dich direkt bewerben? Dein Ansprechpartner steht dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Harsewinkel: Birgit Claves
Ansprechpartnerin für Bad Saulgau: Claudia Beck
- Das duale Studium auf einen Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5) Ablauf: Ca. 7-wöchiges Praktikum vor Beginn des Studiums. Anschließend wechseln sich Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart mit den Praxisphasen bei CLAAS am Standort in Harsewinkel in ca. 3-monatigem Rhythmus ab.
Bei einem dualen Studium an unserem Standort in Bad Saulgau finden die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort in Ravensburg/Friedrichshafen statt.1.-4. Semester: Theorie:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Material- und Produktionswirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Buchführung
- Mathematik und Statistik
- Informationstechnologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsenglisch
Praxis:
- Einkauf/Materialwirtschaft
- Marketing/Vertrieb
- Rechnungswesen/Controlling
- Personalwesen
- Auslandsaufenthalt
5. und 6. Semester:
- Vertiefungsstudium entsprechend der gewählten Vertiefungsfächer
- Erstellung der Bachelor-Thesis
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen: - Einführungsseminar
- Auslandsaufenthalt
- Produktschulungen
- Ggf. Sprachkurse
- PC-Schulungen
Abschluss: Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftlehre-Industrie
- Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen dir unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
- Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
- Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
- Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
- Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren