

Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Ein Leben ohne Computer oder Telefon: Für dich unvorstellbar? Das sehen wir genauso! Daher sind wir auf der Suche nach IT-Spezialisten, die sich mit Computern und der Lösung von computerbasierten Problemen auskennen.
Als Fachinformatiker/-in hast du die wichtige Aufgabe, sicherzustellen, dass die Computer unserer Mitarbeiter einwandfrei funktionieren und bei Problemen schnell eine Lösung gefunden wird. Somit bist du für die Umsetzung bereichsspezifischer Anforderungen in Hard- und Softwaresystemen sowie für die Betreuung komplexer Telekommunikations- und Informationssysteme zuständig.

Schon gewusst?
Der erste funktionsfähige und programmgesteuerte Rechner wurde 1941 veröffentlicht. Der Rechner wog ca. 1 Tonne und war so groß wie eine Wohnzimmerschrankwand.
Du berätst, betreust und schulst unsere Mitarbeiter bei der Anwendung diverser Systeme – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Problemberichte der internationalen Standorte werden von dir bearbeitet und fachspezifische Recherche – auch in englischsprachiger Fachliteratur – durchgeführt. Daher sind gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Während der Ausbildung wirst du hauptsächlich im Bereich "Support and Operations" ausgebildet. Zusätzlich werden neben den festgelegten Ausbildungsinhalten auch spezielle Kenntnisse für Operating (z. B. zentrales Monitoring der Server) und First Level Support (z. B. Telefontraining oder Supportschulungen für Microsoftprodukte) vermittelt. Dazu gehören unter anderem auch Trainings in den nachgelagerten IT-Abteilungen, in denen man sich mit Themen wie Netzwerke und Telefonie, E-Mail, Server und Storage oder E-Business (Sharepoint, Webportale) auseinandersetzt.

Hast du noch Fragen zu der Ausbildung oder möchtest du dich direkt bewerben? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Bad Saulgau: Lilia Briel
- Die Ausbildung auf einen Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Mindestvoraussetzungen: Einen guten bis sehr guten Abschluss der Fachoberschulreife Aufgabenschwerpunkte: Fachinformatiker stehen bei CLAAS als Ansprechpartner für alle Systemanwender zur Verfügung. Sie finden Problemlösungen und überwachen die Systemfunktion der gesamten CLAAS Gruppe.
Ablauf Die praktische Ausbildung findet in den Bereichen der Systemadministration bei CLAAS statt. Ebenso werden Sie die Abteilungen der Anwendungsentwicklung (SAP und eBusiness) kennen lernen. Der Hauptteil der Ausbildung wird in der Abteilung Support & Operations stattfinden.
Ausbildungsort:
CLAAS Saulgau GmbH in Bad Saulgau
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen: - Einwöchiges Einführungsseminar
- PC- und Produktschulungen
- Regelmäßige Info-Runden
- Exkursion zu den Tochtergesellschaften in OWL
Schulfächer: Anwendungsentwicklung, Informations- und Telekommunikationssysteme, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse, Gesellschaftslehre, Englisch, Deutsch, Religion Abschluss: Fachinformatiker/-in für Systemintegration (IHK) - Einwöchiges Einführungsseminar
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren