

Schwerpunkt Software & Electronics

Der Nahrungsbedarf steigt kontinuierlich. Die Agrarflächen werden immer kleiner. Die Lösung? Leistungsstarke Software, Systeme und Maschinenkomponenten von CLAAS. Bei uns können Sie Ideen entwickeln, umsetzen und Zukunft ernten. Unsere landwirtschaftlichen Informationstechnologien holen das Beste aus Maschinen, Fahrern und Betrieben heraus. Und Sie können während des 18-monatigen Traineeprogramms das Beste aus sich und Ihrer beruflichen Entwicklung herausholen. Gemeinsam mit uns.
CLAAS E-Systems bündelt die Elektronikkompetenz der CLAAS Gruppe für zentrale Elektronikthemen. Hier erhalten Sie als Trainee Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche unserer Entwicklung wie Systems Engineering, Softwareentwicklung, Hardware und Testing. Sie arbeiten mit an der Infrastruktur für Farming 4.0 und entwickeln hardwarenahe Softwareplattformen für Linux-basierte Steuergeräte von Kommunikationsmodulen bis hin zu Terminals. Sie übernehmen Aufgaben von der Softwarearchitektur über das Softwaredesign bis hin zur Implementierung. In agilen Teams arbeiten Sie an spannenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie an technischen Herausforderungen. Werden Sie Teil unserer wegweisenden Branche und gestalten Sie die Zukunft der Agrartechnik aktiv mit.
Das zeichnet Sie aus:
Sie bringen eine hohe Affinität zur Digitalisierung und zu neuen Denkansätzen mit. Agile Entwicklungsmethoden sind für Sie kein Fremdwort und Sie sind motiviert, neue Ideen einzubringen und umzusetzen. Der offene und direkte Austausch mit Kollegen macht Ihnen Spaß und im Team arbeiten Sie gerne. Sie sind Herzblut-Entwickler und sprechen neben Deutsch und Englisch auch fließend C++ oder Java und laufen auf Embedded Linux.
- Beispiel von Einsatzstationen im Bereich Software & Electronics.
Beispielprojekt "Umsetzung eines funktionalen Prototypen für die Initiierung eines Projektantrages in Hardware und Software"
Ausgangslage:
- Basisanforderungen von Produktmanagern für die Usability von Hardwarefunktionalität in Software
Zielsetzung:
- Analyse, Implementierung und Projektplanung für die Umsetzung des Prototypen und den potentiell folgenden Serienentwicklungsprojekte
Vorgehensweise:
- Screening von Kunden-, System- und Kostenanforderungen an das potentielles Serienprodukt
- Konzeptionierung der System- und Softwarearchitektur
- Synchronisierung mit involvierten Produktverantwortlichen aus Produktmanagement, F&E, UI-Design, UX-Design und Portfoliomanagement
- Implementierung und Test des Hardware- und Softwareprototypen
- Präsentation der Ergebnisse vor Management
Herausforderung:
- Projektplanung für Anschlussserienprojekte im Bereich Ressourcen und Aufwand
Highlight:
- Gesellschaftsübergreifendes Anforderungsmanagement und Umsetzung auf kontinuierlich verändernden Entwicklungssystemen
- Prognostizierung von Entwicklungsaufwänden und Kosten für Anschlussprojekte bei hoher Varianz
- CLAAS und folglich weltweite Kommunikation über diverse Gesellschaften und Produktserien
- Involvierung bei Portfolioplanung
- Basisanforderungen von Produktmanagern für die Usability von Hardwarefunktionalität in Software
-
Raus aus dem Hörsaal und ab ins Arbeitsleben: Das Internationale Traineeprogramm von CLAAS bietet Ihnen hierzu die Möglichkeit.Mehr erfahren
-
Sie haben Fragen zu unserem Bewerbungsprozess oder unseren Karrieremöglichkeiten? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Sie suchen einen beständigen Nährboden für Ihre persönliche Erfolgsgeschichte? Bei CLAAS erwartet Sie mehr als ein ‚erster Job‘.Mehr erfahren
-
Lesen Sie die individuellen Erfolgsstories unserer Trainees und Direkteinsteiger/-innen und erfahren Sie mehr für Ihren Einstieg bei CLAAS.Mehr erfahren