Arbeitswelt Vertriebspartner

Seit über einem Jahrhundert perfektioniert CLAAS die Ernte auf den Feldern der Welt. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen bei unseren Vertriebspartnern erreichen wir diesen Erfolg.

Arbeitswelt Vertriebspartner

Seit über einem Jahrhundert perfektioniert CLAAS die Ernte auf den Feldern der Welt. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen bei unseren Vertriebspartnern erreichen wir diesen Erfolg.

Werkstatt und Kundendienst

Sie sorgen dafür, dass es läuft. Vom Traktor bis zum Mähdrescher sind Sie im Bereich Werkstatt und Kundendienst der Experte für unser umfangreiches Produktportfolio. Sie führen Reparatur und Wartung durch und verantworten Diagnose und Fehlerbehebungen an sämtlichen Maschinen.

Viele unserer Kolleginnen und Kollegen im Bereich Werkstatt sind Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). Sie erkennen schnell, welches Problem vorliegt und erstellen zuverlässig Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen wie elektronischen Systemen. So werden mögliche Ursachen eingegrenzt und Mängel professionell behoben. Typisch CLAAS eben.

Zudem rüsten Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen auf. Nicht zuletzt können wir uns auch auf sie verlassen, wenn es um die Bewertung gebrauchter Maschinen und die entsprechende Diagnosen geht.


Typische Jobs im Bereich Werkstatt und Kundendienst:

Alleine in diesem Bereich bietet CLAAS seinen Vertriebspartnern bis zu 55 verschiedene Trainings an. Von Online-Trainings bis zu Schulungen in einer unserer CLAAS Academys, stellen wir so sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und unsere Kunden bestmöglich beraten. Das Schulungsangebot umfasst Trainings zu CLAAS Produktguppen von Mähdreschern bis Ladetechnik, EASY (Efficient Agriculture Systems), Motoren bis hin zu Systemtechnik und Diagnose.

Als Fachkraft für Agrarservice (m/w/d) bewirtschaften Sie Ackerland und bedienen und führen landwirtschaftliche Maschinen.

Berufliche Bildung: CLAAS Service Techniker (m/w/d) | IHK

Die Aufgaben eines Servicetechnikers (m/w/d) beschränken sich heute längst nicht mehr auf rein technische Tätigkeiten wie Reparaturen und Wartungen. In einer Zeit, in der die Funktion des Meisters sich zunehmend auf Werkstattleitung und Management konzentriert, kommt auf den Servicetechniker (m/w/d) ein neues Anforderungsprofil zu. Denn auch die Ansprüche und Qualifizierungen unserer Kundschaft wächst stetig.
Neben technischen Aufgaben übernimmt ein Servicetechniker (m/w/d) heute immer mehr Beratung und Information für neue Dienstleistungen und Produkte. Die komplexere Elektronik und modernere Maschinensteuerungen stellen Herausforderungen an die elektrotechnische Kompetenz des Servicetechnikers (m/w/d). Auch kommunikative Fähigkeiten sind gefragt: Fehlerdiagnosen über Laptop sind da nur einige Facetten des anspruchsvollen Berufsbildes.

Duales Weiterbildungskonzept – ausgewogene Lehrinhalte.

Service bietet die größte Chance, sich nachhaltig vom Wettbewerb zu differenzieren. Dies ist bei CLAAS gelebte Praxis. Der Servicetechniker (m/w/d) verkörpert als CLAAS Spezialist diesen Anspruch in hohem Maße. Rund 170 Absolventen in den letzten Jahren stimmen dieser Aussage zu.

Das Konzept ruht auf zwei Säulen:

  1. IHK:
    Schulung der Sozial- und Methodenkompetenz (Kundenorientierung, Kommunikation und Beratung, meth. Fehlerdiagnose, Schutzmaßnahmen, Zeitmanagement, Arbeitsplanung, Service und Kundenbindung).
  2. CLAAS Academy:
    Schulung der technischen Fachkompetenz (Aufbau, Funktion, Maschinenbedienung, Mechanik, Hydraulik, Elektronik, systematische Problemlösung, Wartung).

Berufliche Bildung: Service Techniker (m/w/d) | Handwerkskammer

Herstellerübergreifende Qualifizierung in gemeinsamer Zusammenarbeit mit CLAAS, den Fachverbänden VDMA, LandBauTechnik, diversen Herstellern sowie mehreren Handwerkskammern.