

Elektrotechnik (Bachelor of Engineering)
Du machst vor komplizierter Technik keinen Halt, tüftelst gerne und bewahrst bei Fehlermeldungen von Steuergeräten einen kühlen Kopf? Dann bist du im dualen Studiengang Elektrotechnik genau richtig. Hier erlernst du die theoretischen und praktischen Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.
Im Berufsleben sind Maschinen und elektrische Geräte deine täglichen Begleiter. Als Elektro-Ingenieur entwickelst, berechnest, konstruierst und testest du Technik, die unseren Alltag und den unserer Kunden verändert und erleichtert. Von Robotik und Automatisierung bis hin zu intelligenten Systemen – Elektrotechnik ist ein breites Feld mit unzähligen Möglichkeiten, welches sich stetig weiterentwickelt.
Bei CLAAS bist du nach deinem Studium beispielsweise für die Entwicklung und Implementierung neuer Steuerungstechnik zuständig und trägst damit zur Vernetzung sowie Digitalisierung unserer Landmaschinen bei. Deine Arbeit hat also direkten Einfluss auf die Zukunft der Landtechnik.

Hast du noch Fragen zum dualen Studium? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Bad Saulgau: Lilia Briel
- Das duale Studium auf einen Blick
Studiendauer
3 Jahre
Ausbildungsort
CLAAS Saulgau GmbH in Bad Saulgau
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
- Gute Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern (möglichst Leistungskurse)
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und logisches Schlussfolgern
Praxiseinsätze
Das Studium beginnt mit einem 4-wöchigen Einsatz im Technischen Bildungszentrum, wo Grundlagen der Metallverarbeitung erlent werden.
Dauer der Praxiseinsätze: 3-6 Monate
Unsere dual Studierenden werden in den folgenden Bereichen eingesetzt:
- Elektrik- und Elektronikentwicklung
- Validierung
- Kabelsatzkonstruktion
- Softwareentwicklung
Praktische Studieninhalte
- Einführung Elektrotechnik und Elektronik
- Rechnerbedienung und -nutzung (Anwendungsprogramme)
- Rechnertechnik (Systemprogrammierung)
- Einführung in das ingenieurmäßige Arbeiten
Studienort
Die Theoriephasen finden in drei- bis sechsmonatigen Blockphasen an den Dualen Hochschulen Baden-Württemberg Ravensburg am Campus in Friedrichshafen statt. Theoretische Studieninhalte
1.-4. Semester
- Mathematik I-III
- (Angewandte) Physik
- Elektrotechnik I-III
- Digitaltechnik
- Elektronik I + II
- Messtechnik I + II
- Informatik I-III
- Software Engineering
- Geschäftsprozesse
- Signale und Systeme
- Regelungstechnik
- Mikrocomputertechnik
- Fahrzeugtechnik und Fahrzeugelektronik
- Konstruktionslehre / CAD
- Simulationstechnik
- Mechatronik
5. und 6. Semester
- Vertiefungsstudium entsprechend der gewählten Fachrichtung
- Verfassen der Bachelorarbeit
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen
- Einführungsseminar
- Möglichkeit auf einen Auslandsaufenthalt
- Teilnahme an Messen und Veranstaltungen
- Verschiedene Schulungen
Abschluss
Bachelor of Engineering- Elektrotechnik
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren