

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
"Was ist das Richtige für mich: Ein technisches oder ein kaufmännisches Studium? Eher BWL oder doch Maschinenbau?" – Du kannst dich nicht entscheiden? Musst du auch nicht. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden dir sowohl kaufmännische als auch technische Inhalte vermittelt.
Als Wirtschaftsingenieur/-in bist du ein/e Meister/-in der Koordination. Du schaffst Verbindungen zwischen den kaufmännischen und technischen Bereichen und stimmst Projekte ab. In Zeiten zunehmender fachlicher Spezialisierung und wirtschaftlicher Globalisierung sind Fach- und Führungskräfte gefragt, die den Überblick bewahren und nicht "nur" technisch versiert sind, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen können. Als Wirtschaftsingenieur/-in bist du dafür bestens aufgestellt.

(Christoph, Dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen)
Das Studium eröffnet dir – wie nur wenige andere Studiengänge – ein großes Spektrum an beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten. Den dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen kannst du bei uns in der Fachrichtungen Maschinenbau absolvieren.
Der Schwerpunkt Maschinenbau wird in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart angeboten. Am Standort in Harsewinkel durchläufst du zu Beginn den Grundlehrgang Metall, der dir unsere metallverarbeitenden Prozesse näherbringt. In den weiteren Praxisphasen kannst du dein Fachwissen aus der Theorie in Fachbereichen wie z.B. Einkauf & Logistik, Produktmanagement, Vertrieb oder Controlling einsetzen. Ob selbständig oder in (Projekt-)Teams: Du hast das Verständnis für übergreifende Zusammenhänge und lernst so, Probleme zu analysieren und wirtschaftliche Lösungen zu finden.
Damit du auch Einblicke in die Arbeitsweise weiterer weltweiter CLAAS Gesellschaften erhältst, verbringst du eine dreimonatige Praxisphase im Ausland. Mögliche Ziele sind alle Länder, in denen wir mit Produktions- oder Vertriebsgesellschaften vertreten sind.
Und wie geht's danach weiter?
Nach dem Studium wirst du in Bereichen eingesetzt, in denen sowohl technisches Know-How als auch betriebswirtschaftliches Wissen gefragt ist, wie etwa in den Bereichen Logistik, (Projekt-)Einkauf, Controlling, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung oder Fertigungsplanung und -steuerung.

Hast du noch Fragen zum dualen Studium? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Harsewinkel: Birgit Claves
- Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau) auf einen Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre (6 Semester) Ausbildungsort: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel Voraussetzungen: - Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
- Gute Noten in Mathe und Physik (möglichst Leistungskurs)
Ablauf: Das Studium beginnt mit einem technischen Praktikum bei CLAAS. Anschließend wechseln sich Vorlesungsblöcke in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart mit den Praxisphasen bei CLAAS im ca. dreimonatigem Rhythmus ab. 1.–4. Semester: Theorie:
- Technische Physik
- Technische Mechanik
- Angewandte Mechanik
- Allgemeine BWL
- Rechungs- und Finanzwesen
- Volkswirtschaftslehre
- Englisch
- Recht
- Mathematik und Statistik
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
Praxis:
- Technische Grundausbildung
- Einkauf/Materialwirtschaft
- Produktion und Konstruktion
- Rechnungswesen/Controlling
- Qualitätsmanagement
- Fertigungssteuerung
- Vertrieb
- Auslandsaufenthalt
5. und 6. Semester:
- Vertiefungsstudium entsprechend der gewählten Fachrichtung
- Verfassen der Bachelor-Thesis
Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen: - Einführungsseminar
- Auslandsaufenthalt
- Produktschulungen
- Ggf. Sprachkurse
- PC-Schulungen
Abschluss: Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeine Hochschulreife (Abiturnotendurchschnitt < 2,5)
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren