

Mechatroniker/-in
CLAAS Erntemaschinen und Produktionsanlagen werden mit modernster Technik und Elektronik ausgestattet – die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in bei CLAAS ist daher der ideale Start in ein aufregendes Arbeitsumfeld.
Ausbildung trifft Spannung.
Du arbeitest während deiner Ausbildung in der Entwicklung, in der Produktion und in der Instandhaltung. Dabei bearbeitest du in Handarbeit oder mit Maschineneinsatz verschiedene Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe. Ob mechanische, elektronische oder hydraulische Einzelteile – hier lernst du mechatronische Systeme miteinander zu kombinieren. Zudem lernst du Fehleranalysen durchzuführen, sodass die mechatronischen Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Dazu ist nicht nur technisches Verständnis gefragt, sondern auch gute Mathe- und Physikkenntnisse.

Schon gewusst?
Die Gesamtlänge der Kupferleitungen, die in einem Mähdrescher verlegt werden, beträgt ca. 3,5 Kilometer.
Hardware, Software, Everywhere.
Während der Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in baust du zum Beispiel Schaltschränke für unsere Produktionsanlagen und lernst, wie die Teile richtig miteinander verdrahtet und Leitungen verlegt werden. Außerdem wartest du die gebauten Produktionsanlagen und hältst diese in Stand.
Aufgaben, wie Messen und Prüfen von Systemen sowie Installieren und Testen von Hard- und Software an unseren Erntemaschinen zählen ebenfalls zu deinen Ausbildungsinhalten.

Hast du noch Fragen zur Ausbildung? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner für Harsewinkel: Herr Stefan Mense
Ansprechpartner für Paderborn: Herr Michael Wilsmann
- Die Ausbildung auf einem Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Mindestvoraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Ausbildungsinhalte: - Einrichten, Installieren, Montieren, Inbetriebnahmen von Anlagen der Energieversorgung, Steuerungs-, Regelungs-, Antriebs-, Melde- sowie der Beleuchtungstechnik
- Überprüfen und Anpassen von elektrischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen in der Landmaschinentechnik
- Automatisierungs- und Informationstechnik / Wartung
- Konfigurieren von Hard- und Software
Ablauf: Die praktische Ausbildung wird im Technischen Bildungszentrum und in den Fachabteilungen durchgeführt und wird hier durch hauptamtliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte betreut. Der Berufsschulunterricht findet an 1–2 Tagen in der Woche am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt.
Am Standort Paderborn am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg.
Ausbildungsbereiche bei CLAAS: Die Grundausbildung findet im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:
- Elektrotechnik
- Mechanik
- Fügen (Schweißen, Kleben, Löten)
- Steuerungstechnik
- Drehen/Fräsen
- Pneumatik/Hydraulik
- Robotertechnik
- Automatisierungstechnik
Im Betrieb werden unsere Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Werkinstandhaltung
- Technische Entwicklung
- Arbeitsvorbereitung
- Qualitätssicherung
- Prüfstand
Ausbildungsorte: - CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel
- CLAAS Industrietechnik GmbH in Paderborn
Schulfächer: Elektrotechnik, Mechanik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaft, Englisch, Sport und Politik Abschluss: Mechatroniker/-in (IHK) - Einrichten, Installieren, Montieren, Inbetriebnahmen von Anlagen der Energieversorgung, Steuerungs-, Regelungs-, Antriebs-, Melde- sowie der Beleuchtungstechnik
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren