

Konstruktionsmechaniker/-in
Groß, größer, am größten: Wenn dich riesige Maschinen schon immer fasziniert haben, bist du jetzt an der Reihe, selbst Hightech-Anlagen dieser Größenordnung zu realisieren. Konstruktionsmechaniker/-innen bei CLAAS sind unsere Experten in der Vorfertigung und werden dort im Bereich Blechbearbeitung eingesetzt. Abkanten, biegen, stanzen, zuschneiden oder verschweißen von Blechen gehören dabei zu deinen täglichen Aufgaben.
Auch die Planung und Erstellung spezieller Vorrichtungen wie für Handschweißplätze und Roboterschweißanlagen gehören dazu. Dafür wendest du dein erlerntes Wissen über Metallkonstruktionen und Steuerungstechnik aus der Berufsschule an.

Schon gewusst?
Wir nutzen Roboter, die eine Last von 250 kg tragen und dabei alle 6 Achsen in 4 Sekunden um 360° drehen können.
Teamplayer gesucht.
Die Arbeiten werden unter anderem an modernen computergesteuerten Anlagen verrichtet – aber auch deine eigene Muskelkraft wird eingesetzt. So ist neben körperlicher Fitness, technischem Verständnis und Verantwortungsbewusstsein als Konstruktionsmechaniker/-in auch Teamfähigkeit gefragt. Gemeinsam im Team arbeitest du ständig daran, Arbeitsabläufe und bestimmte Verfahren zu verbessern. Weiterhin stehst du mit vor- und nachgelagerten Bereichen im ständigen Kontakt.

Hast du noch Fragen zur Ausbildung? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner für Harsewinkel: Herr Stefan Mense
- Die Ausbildung auf einen Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Mindestvoraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Ausbildungsinhalte: Arbeiten von Hand oder mit computergesteuerten Anlagen und Robotern, z. B. beim Schweißen, Abkanten, Stanzen, Laserschneiden, Rohrbiegen und Walzen. Ablauf: Die praktische Ausbildung findet im Technischen Bildungszentrum und in den Fachabteilungen des Betriebes statt und wird durch hauptamtliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte begleitet. Der Berufsschulunterricht findet an 1–2 Tagen am Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück statt. Ausbildungsbereiche bei CLAAS: Zunächst findet die Grundausbildung im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:
- Grundausbildung Metall
- Fügen (Schweißen, Kleben, Löten)
- Fräsen/ Schleifen/Drehen
- Robotertechnik
- Umformtechnik/Abkanttechnik
- Elektrotechnik/Pneumatik
- Fachausbildung Metall und Prüfungsvorbereitung
Im Betrieb werden Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Rohbau-Oberflächenzentrum
- Vorfertigung
- Qualitätssicherung
- Baugruppenfertigung
- Montage
- Werkinstandhaltung
- Technische Entwicklung
- CLAAS Produktionssystem
Ausbildungsort: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel Schulfächer: Fachkunde in Form von Lernfeldern:
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen und handgeführten Werkzeugen
- Umformen von Profilen und Blechen
- Herstellen von Konstruktionen aus Blechbauteilen und Profilen
- Instandhalten von Vorrichtungen und Maschinen
Allgemeinbildung:
Wirtschaftslehre, Technische Mathematik, Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion
Abschluss: Konstruktionsmechaniker/-in (IHK), Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren