

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Bohren, Feilen, Fräsen oder Sägen – bei der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei CLAAS ist dein handwerkliches Talent gefragt! Werde Fachmann oder -frau für die Fertigung von Hightech-Maschinen.
Von Anfang an dabei.
Arbeite im Team an Fertigungsprozessen und entdecke dein neues Aufgabengebiet von der Vor- bis zur Endmontage unserer Produkte. Du bist für die Erstellung von Baugruppen und Einzelteilen verantwortlich. Auch das Zusammensetzen von Mähdreschern, Feldhäckslern und Systemfahrzeugen gehört in deinen Aufgabenbereich.

Schon gewusst?
Ein LEXION 780 Mähdrescher besteht aus 53.896 Einzelteilen.
Zum Vergleich: Ein Auto besteht lediglich aus ca. 10.000 Einzelteilen.
Qualität an erster Stelle.
Doch nicht nur das: Weiterhin überwachst und optimierst du Montageprozesse und führst für uns sehr wichtige qualitätssichernde Maßnahmen durch. Diese sind maßgeblich für den Erfolg unserer Produkte.
Auch das Schweißen von komplexen Baugruppen von Hand nach Zeichnungsvorlagen ist für dich als Fachkraft für Metalltechnik (m/w) kein Problem. Unter Beachtung hoher Qualitätsstandards legst du damit den Grundstein für die Sicherheit und Langlebigkeit unserer Fahrzeuge.

Hast du noch Fragen zur Ausbildung? Deine Ansprechpartner stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner für Harsewinkel: Herr Stefan Mense
- Die Ausbildung auf einen Blick
Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 2 Jahre Mindestvoraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss, mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Aufgabenschwerpunkte: - Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Fertigen und Montieren von Einzelteilen und Baugruppen
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Überwachen und Optimieren von Montageprozessen
Ablauf: Die praktische Ausbildung findet im Technischen Bildungszentrum und in Fachabteilungen des Betriebes statt und wird durch hauptamtliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte begleitet. Der Berufsschulunterricht findet an 1–2 Tagen der Woche am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt. Ausbildungsbereiche bei CLAAS: Die Grundausbildung findet im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:
- Grundlagen Metall
- Fügen (Schweißen, Kleben, Löten)
- Fräsen/Schleifen
- Drehen
- Fachausbildung Metall
- Pneumatik/Elektrotechnik
Im Betrieb werden Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Fertigung: Rohbau und Oberflächenzentrum
- Vormontage und Endmontage
Ausbildungsort: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel Schulfächer: Technische Kommunikation, Werkstofftechnik, Informationstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Maschinen- und Gerätetechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch, Religion, Politik Abschluss: Fachkraft für Metalltechnik (IHK), Fachrichtung Montagetechnik
-
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir dir gerne zur Verfügung.Mehr erfahren
-
Unsere Auszubildenden aus den verschiedensten Bereichen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und geben Bewerbungstipps.Mehr erfahren
-
Nachwuchs aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Mehr erfahren
-
Du möchtest gleich in die Praxis starten und mit einer erstklassigen Ausbildung eine solide Basis für deinen Berufsbeginn schaffen?Mehr erfahren
-
Du möchstest eine akademische Ausbildung an der Hochschule absolvieren – dabei aber nicht auf Praxiserfahrung verzichten?Mehr erfahren
-
Schnuppern Sie in die Praxis rein! Ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Erfahrung im Berufsleben.Mehr erfahren